Workshop mit Thomas Gabriel
Mit-Mach-Aktionen
Workshop mit Thomas GabrielSa, 14.10.2006 Stiftung Kultur- und Begegnungszentrum Abtei Waldsassen
in Zusammenarbeit mit musica e vita und Pfarrei Waldsassen
Ort: Räume der Mädchenrealschule im Kloster, Eingang Klosterhof
Beginn: 9:30 Uhr
Ende: nach Gestaltung des Vorabendgottesdienstes in der Basilika
Im Mittelpunkt des Workshop steht die Erarbeitung der „misa de solidaridad“. Diese deutsch-spanische Messe anlässlich der 40 jährigen Bolivien-Partnerschaft ist im Auftrag des Bistums Trier entstanden. Sie verbindet europäische und südamerikanische, indige Kultur und schlägt somit eine musikalische Brücke über die Kontinente. Zusätzlich wird der Referent mit dem Chor einzelne Chorsätze und Arrangements, die ebenfalls in dem abschließenden Gottesdienst gesungen werden sollen, erarbeiten. Darüber hinaus wird er von seiner reichhaltigen kompositorischen Tätigkeit berichten und Einblicke in die „Werkstatt“ geben.
Zielgruppe: Jugendliche und Erwachsene
Anmeldung bis 29.09.2006 an:
Stiftung Kultur- und Begegnungszentrum Abtei Waldsassen, Basilikaplatz 2, 95652 Waldsassen
Tel. 0 96 32/92 00-37, Fax 0 96 32/92 00-47,
Email: kubz-waldsassen@web.de
(Danach erhalten Sie eine Anmeldebestätigung mit weiteren Details zur Bezahlung der Kursgebühren)
Gebühren: 20,00 EUR (Selbstverpflegung)
Thomas Gabriel ist seit 1998 Regionalkantor an der Einhard- Basilika in Seligenstadt. Der Schwerpunkt seiner Tätigkeit im Bistum Mainz ist das „Neue Geistliche Lied“.
Im Jahr 2002 erhielt Thomas Gabriel den Kulturpreis der Stadt Seligenstadt für sein musikalisches Schaffen auf traditionellen und modernen Gebieten. Im Jahr 2003 erhielt er den Kulturpreis des Kreises Offenbach.
Weitere Kompositionen: Bonifatius-Oratorium (Auftragskomposition für das Bistum Mainz 2004), „Licht-Messe“ als Auftragskomposition für den Abschlussgottesdienst des pueri-cantores-Kongresses in Köln (2004), „Missa mundi“ (Uraufführung im Abschlussgottesdienst des Weltjugendtages 2005 mit Papst Benedikt XVI
Erscheinungsinformationen
Erschienen im MeV-Magazin 02/2006 auf Seite 19.Sofern nicht anders vermerkt: © Musica e Vita e.V.
zur Übersicht der Ausgabe 02/2006
Magazinarchiv
- MeV-Magazine 1/2009
- MeV-Magazine 1/2008 bis 4/2008
- MeV-Magazine 1/2007 bis 4/2007
- MeV-Magazine 1/2006 bis 3/2006
- MeV-Magazine 1/2005 bis 4/2005
- MeV-Magazine 1/2004 bis 4/2004
- MeV-Magazine 1/2003 bis 3/2003
- MeV-Magazine 1/2002 bis 4/2002
- MeV-Magazine 1/2001 bis 4/2001
- MeV-Magazine 1/2000 bis 3/2000
- MeV-Magazine 1/1999 bis 4/1999
- MeV-Magazine 1/1998 bis 4/1998
- MeV-Magazine 1/1997 bis 4/1997
- MeV-Magazine 1/1996 bis 4/1996
- MeV-Magazine 1/1995 bis 4/1995