NGL-Total-Wochenende 2023

15.09. bis 17.09.2023, Bildungshaus Kloster Ensdorf

Herzliche Einladung zu einem musikalischen und spirituellen Wochenende mit Neuem Geistlichem Lied (NGL) und Kai Lünnemann im Bildungshaus Kloster Ensdorf vom 15.09.2023 bis 17.09.2023.
Kai Lünnemann wird uns im großen Chorworkshop nicht nur neue Lieder vorstellen, sondern auch Einblicke in seine kreative Arbeit geben und uns Tipps für das eigene Musizieren geben.

Das Wochenende richtet sich an alle, die Freude an Musik und Gesang haben, unabhängig von musikalischer Vorerfahrung oder Niveau.

Neben dem Chorworkshop mit Kai bieten wir nach Bedarf auch die Möglichkeit, an Einzelstimmbildung teilzunehmen. Des Weiteren gibt es auch einen Workshop für Drums&Percussion und für Soloinstrumente.

Wir laden Sie herzlich ein, an diesem besonderen Wochenende teilzunehmen und sich von der Musik und der Gemeinschaft inspirieren zu lassen. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, daher bitten wir um eine frühzeitige Anmeldung.

Eine Kooperation mit dem


Anmeldung direkt über die Website des Klosters

Hinweis: Das Kloster Ensdorf hat ein neues Anmeldesystem; Infos dazu am Ende dieser Seite.


Das NGL Total-Wochenende bietet nicht nur Inspiration und Austausch, sondern auch eine Vielzahl an neuen Neuen Geistlichen Liedern (NGL). Es ist eine großartige Gelegenheit für alle, die in ihrer Pfarrgemeinde, in der Jugendarbeit, in der Kirche oder im Bildungsbereich tätig sind und neue Ideen und Anregungen suchen.

Wir möchten insbesondere haupt- und ehrenamtliche pastorale MitarbeiterInnen sowie Lehrkräfte, die mit jungen Menschen oder Erwachsenen arbeiten, ermutigen, an diesem Wochenende teilzunehmen. Sie können hier wertvolle Erfahrungen sammeln und ihre Kenntnisse erweitern, um ihre Arbeit noch besser zu gestalten.

Auf Wunsch stellen wir gerne eine Teilnahmebestätigung aus, die als Nachweis für die Weiterbildung dienen kann.
Teilnahme ab 16 Jahren; Anmeldeschluss 01.09.2023; Ende EarlyBird 15.07.2023


Die Workshops

Chor

Kai Lünnemann ist Beauftragter für Popularkirchenmusik im Bistum Osnabrück und ein erfahrener Komponist, Chorleiter und Musiker. Seine Leidenschaft gilt der Gospelmusik und der Christlichen Popularmusik. Mit seiner Musik und seinen Workshops erreicht er ein breites Publikum und inspiriert viele Menschen in Kirchen und Gemeinden.
Er hat eine Menge Songs für das Wochenende im Gepäck!
https://kailuennemann.de/

Einzelstimmbildung

Hierbei erhalten die Teilnehmenden individuelle Unterstützung bei der Entwicklung ihrer stimmlichen Fähigkeiten und Techniken.

Unser Team sind die erfahrenen ReferentInnen Monika Schmitz, Cornelia Schmid, Christian D. Kaltenhäußer und Steffi Rademacher.

Drums & Percussion

Mike Schmidt ist Musiker und Diplom-Pädagoge. Als Musikschullehrer ist er für die Musikschule Fürth an verschiedenen Fürther Schulen in Kooperationsprojekten tätig. Für die Werkstatt NGL führt er seit 1999 Band- und Instrumental-Workshops durch. Als Percussionist begleitete er u.a. das Ensemble Entzücklika (Alexander Bayer) bei Konzerten, Gottesdiensten und CD-Einspielungen. 

Soloinstrumente

Johannes Doleschal ist unser erfahrener Experte für Improvisationsspiel und neue Ideen zur Begleitung von Musikstücken. Er ist nicht nur als Musiker aktiv, sondern auch als Musiklehrer an einer Realschule tätig und daher bestens geeignet, um auf ungewöhnliche Fragen kompetente Antworten zu geben. 

Das Team vor Ort

Die organisatorische Leitung hat der Vorstand des Vereins Musica e Vita e.V.
Unterstützt werden wir durch unseren Partner, dem Kloster Ensdorf, bei der Durchführung und ganz besonders bei Unterbringung und Verpflegung. Danke an das ganze Team im Kloster!

Das Wochenende

Das Musikwochenende mit Kai Lünnemann ist ein inspirierendes und abwechslungsreiches Programm für alle, die sich für Neue Geistliche Lieder und Gospelmusik begeistern. Auch wenn wir diese Fortbildung als gesamtes Wochenende anbieten, besteht für eine begrenzte Zahl an Teilnehmenden auch die Möglichkeit nur den Samstag zu buchen.

Am Freitagabend findet zusammen mit Kai eine Einstimmung statt, bei der sich die Teilnehmenden kennenlernen und auf das Wochenende einstimmen können. Am Samstag stehen verschiedene Workshops auf dem Programm, in denen die musikalischen Fähigkeiten verbessert und neue Techniken erlernt werden können. Am Abend gibt es die Möglichkeit aufder Offenen Bühne eigene Musikstücke oder Interpretationen von NGLs und Gospelstücken zu präsentieren.

Am Sonntag geht das Workshop-Programm weiter, bevor wir gemeinsam den Abschlussgottesdienst mit Diözesanjugendpfarrer Uli Eigendorf feiern. Ende ist mit dem Mittagessen am Sonntag.


Programm NGL-Total-Wochenende 2023


Stand: Aprl 2023, Änderungen vorbehalten
Freitag
von 17.00 – 17.45 Uhr:Anreise
18.00 Uhr: Abendessen
19.00 Uhr: Begrüßung mit WarmUp
ab 19.30 Uhr: Konzert mit Kai Lünnemann
anschließend: NGL (= NachGuterLeistung) im Keller des Hauses der Begegnung
Samstag
07.30 - 08.00 Uhr:"fit in den Tag" mit Helmut
08.00 - 8.40 Uhr: Frühstück
spätestens bis 08:40 Uhr: Anreise der Samstags-Teilnehmer
08.45 - 09.15 Uhr: Organisation im Plenum und Einsingen
09.15 - 12.00 Uhr: Workshop (1. Teil)
• durchgehend Chor-Workshop
• alle 30 Minuten Einzelstimmbildung
• Instrumental-Workshops
12.00 - 14.00 Uhr:Mittagessen und Mittagspause
14.00 – 15.30 Uhr:Workshop (2. Teil)
• durchgehend Chor-Workshop
• alle 30 Minuten Einzelstimmbildung
• Instrumental-Workshops
15.30 Uhr: Kaffeepause
16.00 - 18.00 Uhr: Workshop (3. Teil)
• durchgehend Chor-Workshop
• alle 30 Minuten Einzelstimmbildung
• Instrumental-Workshops
18.00 Uhr: Abendessen
ab ca. 20.00 Uhr:Offene Bühne mit Jam-Session und dann NGL im Keller
Sonntag
07.30 - 08.00 Uhr:"fit in den Tag" mit Helmut
08.15 Uhr: Frühstück, Packen
09.00 - 10.30 Uhr: Workshop (4. Teil) „Gottesdienstvorbereitung“
10.45 – 12.00 Uhr:Gottesdienst mit Diözesanjugendpfarrer Uli Eigendorf
12.00 Uhr:Mittagessen
anschließend: Abreise

Hinweise zur Anmeldung

Die Buchung erfolgt in einzelnen Optionen nach Alter, Zimmergröße und der Variante für „nur Samstag“. Bitte hier schon darauf achten die richtige Option zu wählen:

  • Altersangabe in Klammern: entweder (16-27 Jahre) oder (ab 28 Jahre)
  • MBZ (Mehrbettzimmer), DZ (Doppelzimmer) und EZ (Einzelzimmer) bei Wochenendteilnahme
  • „nur Samstag“

Es können gleich mehrere Tickets gekauft werden. Für jedes Ticket werden dann die Kontaktdaten im nächsten Schritt abgefragt.
Bitte auch an die Zusatzinformationen denken. Bemerkungen könnt sind bitte für Infos wie „ich will mit Person X in ein Zimmer“.

 

Im letzten Schritt geht es direkt zur Zahlung. Diese drei Optionen stehen Euch zur Verfügung:

Hier geht es zur Anmeldung


Noch Fragen?

Über die Jahre haben wir versucht, unsere Ausschreibung verständlicher zu gestalten. Trotzdem ist nicht alles selbsterklärend und obwohl wir dieses Wochenende seit bald 30 Jahren anbieten, haben sich sicher einige Dinge eingeschlichen, die für Verwirrung sorgen können.

Bitte kontaktiere uns, wenn Du Hilfe benötigst oder Dir nicht klar ist, ob dieses Angebot zu Dir passen könnte. Wir freuen uns auf Dich!

    Bitte nicht für die Anmeldung benutzen!