
Mit Jan Simowitsch konnten wir in diesem Jahr einen ganz besonderen Popularmusiker als Hauptreferenten gewinnen. Der Name sagt Dir nichts? Kleiner Tipp: Monatslied.de – er ist der Projektleiter dieses wunderbaren Projekts der evangelischen Nordkirche. Und nicht nur das, Jan ist auch ein begnadeter Pianist, Komponist und einfühlsamer Referent.
Herzlich einladen möchten wir alle LeiterInnen von Jugendgruppen (Bands, Jugendchöre, Kinderchöre u.v.m).
Dazu SängerInnen und MusikerInnen – einfach alle, die Lust auf NGL haben – egal auf welchem Niveau.
Darüber hinaus eignet sich das Wochenende sehr gut für haupt- wie ehrenamtliche pastorale MitarbeiterInnen sowie Lehrkräfte, die mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen arbeiten. Auf Wunsch stellen wir eine passende Teilnahmebestätigung aus.
Seit vielen Jahren gefördert durch den BjR:
Hier geht es direkt zur Anmeldung.
Unsere ReferentInnen und Workshops
Unserem Motto „das NGL Total-Wochenende bietet Inspiration, Austausch und jede Menge neue Neue Geistliche Lieder (NGL)“ werden wir wieder mit einem bunten Referenten-Team gerecht.
Jan Simowitsch (Chorworkshop)
Jan Simowitsch ist Leiter des Fachbereichs Popularmusik der Nordkirche. In dieser Funktion ist er auch Studienleiter des B-Popularmusikstudiums in Rendsburg und als Projektleiter von Monatslied als Referent überall unterwegs.
Einzelstimmbildung mit
- Monika Schmitz
- Christian D. Kaltenhäußer
- Cornelia Schmid
- Steffi Rademacher
Mike Schmidt (Drums & Percussion)
ist Musiker und Diplom-Pädagoge. Als Musikschullehrer ist er für die Musikschule Fürth an verschiedenen Fürther Schulen in Kooperationsprojekten tätig. Für die Werkstatt NGL führt er seit 1999 Band- und Instrumental-Workshops durch. Als Percussionist begleitete er u.a. das Ensemble Entzücklika (Alexander Bayer) bei Konzerten, Gottesdiensten und CD-Einspielungen.
Johannes Doleschal (Soloinstrumente)
unser langjähriger Experte für Improvisationsspiel und neuen Ideen für Begleitungen. Er ist als Musiklehrer an einer Realschule auch gut trainiert, um auf ungewöhnliche Fragen helfende Antworten zu liefern.
Das Wochenende
Der Freitagabend
Nach Anreise und Abendessen startet das Wochenende mit einem gemeinsamen Warm-Up und einem Konzert mit Jan Simowitsch im Plenum.
Der Samstag
Jan wird im Chorworkshop eine Auswahl der Monatslied-Kompositionen erarbeiten und nach Bedarf mit weiteren Stücken ergänzen. Dabei geht es um Lieder für Messe und Liturgie und Thematisches für die Praxis in den Gemeinden, aber auch um Liedgut, das bei offeneren Gottesdienstkonzepten und Andachten einsetzbar ist.
Die Lieder werden zumeist mit Mehrstimmigkeit erarbeitet und sind sehr gut geeignet für den Einsatz mit jungen Menschen.
Vertiefend oder parallel bieten wir am Samstag weitere Workshops an:
Einzelstimmbildung: Vier ReferentInnen bieten je 30-minütige Einheiten Einzelstimmbildung an. Perfekt, um an kniffeligen Tönen zu basteln – ob selbst mitgebracht oder aus dem Dialog mit dem Referenten.
Weitere Instrumentalworkshops nach Bedarf:
- Drums & Percussion
Geplant ist jeweils eine Einheit für Einsteiger und eine für Fortgeschrittene. - Soloinstrumente/ Saxophon
Vom Intro über eine Bridge bis zum Outro und was dazwischen alles noch passieren kann.
Die Instrumentalworkshops sind keine Crashkurse, sondern Impulsgeber und „Problemlöser“ um für die eigene (Jugend-)Band frische Ansätze finden zu können.
Offene Bühne mit Jam-Session: Traditionell am Samstagabend laden wir ein, das Programm mit mitgebrachten Songs oder spontanen Eingebungen vom Wochenende zu bereichern.
Der Sonntag
Der Vormittag dient zur Vertiefung des Chorworkshops vom Samstag und gleichzeitig als Probe für den Abschlussgottesdienst. Herzlich laden wir Teilnehmende mit Instrumenten ein, sich unabhängig von den Samstagsangeboten einzubringen.
Den Abschlussgottesdienst feiert der neue Regensburger Diözesanjugendpfarrer Uli Eigendorf mit den TeilnehmerInnen.
Anmeldung
- Anmeldefristen: Frühbucher bis einschl. 15.07.2022
Anmeldeschluss: 02.09.2022 - Mindestalter 16 Jahre.
- Wir bitten auch Gruppen um Einzelanmeldung.
- Sollten sich nicht ausreichend viele TeilnehmerInnen für Einzelworkshops anmelden, behalten wir uns vor, das Angebot zu kürzen.
Kosten
Die Standardunterbringung erfolgt in Mehrbettzimmern mit drei oder maximal vier Personen.
Anmeldung bis 15.07.2022:
Alter |
Wochenende |
Samstag )* |
16 bis 27 Jahre |
44€ |
34€ |
ab 28 Jahre |
79€ |
69€ |
Anmeldung ab 16.07.2022:
Alter |
Wochenende |
Samstag )* |
16 bis 27 Jahre |
49€ |
39€ |
ab 28 Jahre |
89€ |
79€ |
Zuschlag für Doppelzimmer: 5€
Zuschlag für Einzelzimmer: 10€
Ermäßigung für Musica e Vita Vereinsmitglieder: 10€
Musica e Vita Plus- und Gruppenmitglieder erhalten zusätzlich pro Person und gültigem Bonuspunkt 13€ Ermäßigung vor Ort.
Aktion: Bring eine Freundin/ einen Freund mit und erhalte 5€ Bonus pro mitgebrachter Person (maximal 3). Die Freundin/ der Freund darf aber seit mind. 5 Jahren nicht am NGL-Total teilgenommen haben.
)* Samstagsteilnahme: Ohne Frühstück bis einschließlich Offene Bühne.
Programm zum NGL-Total-Wochenende 2022
Stand: Juni 2022, Änderungen vorbehalten
Freitag | |
von 17.00 – 17.45 Uhr: | Anreise |
18.00 Uhr: | Abendessen |
19.00 Uhr: | Begrüßung mit WarmUp |
ab 19.30 Uhr: | Konzert mit Jan Simowitsch |
anschließend: NGL (= NachGuterLeistung) im Keller des Hauses der Begegnung | |
Samstag | |
07.00 Uhr: | "fit in den Tag" mit Helmut |
08.00 - 8.40 Uhr: | Frühstück |
spätestens bis 08:40 Uhr: | Anreise der Samstags-Teilnehmer |
08.45 - 09.15 Uhr: | Organisation im Plenum und Einsingen |
09.15 - 12.00 Uhr: | Workshop (1. Teil) • durchgehend Chor-Workshop • alle 30 Minuten Einzelstimmbildung • Instrumental-Workshops |
12.00 - 14.00 Uhr: | Mittagessen und Mittagspause |
14.00 – 15.30 Uhr: | Workshop (2. Teil) • durchgehend Chor-Workshop • alle 30 Minuten Einzelstimmbildung • Instrumental-Workshops |
15.30 Uhr: | Kaffeepause |
16.00 - 18.00 Uhr: | Workshop (3. Teil) • durchgehend Chor-Workshop • alle 30 Minuten Einzelstimmbildung • Instrumental-Workshops |
18.00 Uhr: | Abendessen |
ab ca. 20.00 Uhr: | Offene Bühne mit Jam-Session und dann NGL im Keller |
Sonntag | |
08.15 Uhr: | Frühstück, Packen |
09.00 - 10.30 Uhr: | Workshop (4. Teil) „Gottesdienstvorbereitung“ |
10.45 – 12.00 Uhr: | Gottesdienst mit Diözesanjugendpfarrer Uli Eigendorf |
12.00 Uhr: | Mittagessen |
anschließend: Abreise |
Noch Fragen?
Sind z.B. einzelne Workshopangebote unklar, oder gibt es sonst noch Fragen?
(bitte nicht für die Anmeldung benutzen – die Anmeldung ist hier)