
Das NGL Total-Wochenende bietet Inspiration, Austausch und jede Menge neue Neue Geistliche Lieder (NGL). Die Hauptreferenten stellt 2021 ein Team der Werkstatt Neues Geistliches Lied um Tobias Lübbers aus dem Erzbistum Bamberg. Lübbers, NGL-Diözesanreferent, und seine Mitstreiter bringen jede Menge neue Songs mit, die im Umfeld der Werkstatt und darüber hinaus entstanden sind. Der Fokus liegt auf Liedern, die sich für katholische Gottesdienste eignen. Das Erzbistum Bamberg ist Heimat des NGL-Verbands, des bundesweit ersten NGL-Jugendverbands, der offiziell Mitglied des BDKJ ist.
Herzlich einladen möchten wir alle Sängerinnen und Sänger, Musikerinnen und Musiker, Band- und ChorleiterInnen. Einfach an alle, die Lust auf NGL haben – egal auf welchem Niveau. Darüber hinaus eignet sich das Wochenende sehr gut für haupt- wie ehrenamtliche pastorale Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie Lehrkräfte, die mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen arbeiten. Auf Wunsch stellen wir eine passende Teilnahmebestätigung aus.
Hier geht es direkt zur Anmeldung.
Der Freitagabend
Nach Anreise und Abendessen startet das Wochenende mit einem gemeinsamen Warm-Up und einem öffentlichen Konzert des Referententeams in der Ensdorfer Pfarrkirche.
Der Samstag
Tobias erarbeitet im Chorworkshop Lieder für Messe und Liturgie sowie Thematisches für die Praxis in den Gemeinden
Vertiefend oder parallel bieten wir am Samstag weitere Workshops an:
- Einzelstimmbildung: Vier (!) Referentinnen und Referenten bieten je 30-minütige Einheiten Einzelstimmbildung an. Perfekt, um an kniffeligen Tönen zu basteln – ob selbst mitgebracht oder aus dem Dialog mit dem Referenten.
- Weitere Instrumentalworkshops nach Bedarf:
- Drums & Percussion
- Piano
- Soloinstrumente/ Saxophon.
Offene Bühne mit Jam-Session: Traditionell am Samstagabend laden wir ein, das Programm mit mitgebrachten Songs oder spontanen Eingebungen vom Wochenende zu bereichern.
Der Sonntag
Der Vormittag dient zur Vertiefung des Chorworkshops vom Samstag und gleichzeitig als Probe für den Abschlussgottesdienst. Herzlich laden wir Teilnehmende mit Instrumenten ein, sich unabhängig von den Samstagsangeboten einzubringen.
Den Abschlussgottesdienst feiert der Regensburger Diözesanjugendpfarrer Christian Kalis mit den TeilnehmerInnen.
Anmeldung
- Wir bitten auch Gruppen um Einzelanmeldung.
- Anmeldungen für die Instrumentalworkshops können wir in den Planungen nur bis Ende Juni berücksichtigen.
- Bitte Instrumente für den Abschlussgottesdienst bei Anmeldung angeben.
- Sollten sich nicht ausreichend viele TeilnehmerInnen für Einzelworkshops anmelden, behalten wir uns vor, das Angebot zu kürzen.
Unsere ReferentInnen
Tobias Lübbers (Chorworkshop)
ist seit 2010 NGL-Diözesanreferent und leitet die Werkstatt Neues Geistliches Lied der Erzdiözese Bamberg. Er ist Pastoralreferent und studierter Musiker (Trompete). Viele Jugendbands in verschiedenen Kirchengemeinden hat er schon geleitet. Aktuell trägt er (Mit-)Verantwortung beim Feuersteinchor (Burg Feuerstein) und bei der Band HEYLIGHT (Bamberg). Sein Spezialgebiet ist das Arrangieren für Band, bes. für Bläser und Sänger.
Mike Schmidt (Drums & Percussion)
ist Musiker und Diplom-Pädagoge. Als Musikschullehrer ist er für die Musikschule Fürth an verschiedenen Fürther Schulen in Kooperationsprojekten tätig. Für die Werkstatt NGL führt er seit 1999 Band- und Instrumental-Workshops durch. Als Percussionist begleitet er u.a. das Ensemble Entzücklika (A. Bayer) bei Konzerten, Gottesdiensten und CD-Einspielungen.
Jascha Nakladal (Piano)
studiert Schulmusik an der Musikhochschule in München. Er spielt Klavier und Schlagzeug und komponiert. Seit 2011 besucht er regelmäßig die Bandkurse als Teilnehmer. Seit 2016 leitet er als Referent Kurse und Coachings für die Werkstatt Neues Geistliches Lied.
Caro Heuser (Soloinstrumente/ Saxophon)
studiert Jazz Saxophon an der Hochschule für Musik Würzburg. Neben dem Studium spielt sie unter anderem im Landes-Jugendjazzorchester Bayern und absolviert den berufsbegleitenden Lehrgang „Instrumentalspiel mit Menschen mit Behinderung an Musikschulen“ des VdM. Seit 2016 ist sie Teil des Referenten-Teams der Werkstatt NGL.
Johannes Doleschal (Soloinstrumente)
unser langjähriger Experte für Improvisationsspiel und neuen Ideen für Begleitungen. Er ist als Musiklehrer an einer Realschule auch gut trainiert, um auf ungewöhnliche Fragen helfende Antworten zu liefern.
Einzelstimmbildung mit
- Monika Schmitz
- Christian D. Kaltenhäußer
- Cornelia Schmid
- Steffi Rademacher
Programm zum NGL-Total-Wochenende 2021
Stand: Juni 2021, Änderungen vorbehalten
Freitag | |
von 17.00 – 17.45 Uhr: | Anreise |
18.00 Uhr: | Abendessen |
19.00 Uhr: | Begrüßung mit WarmUp |
ab 19.30 Uhr: | Konzert NGL-Werkstatt AllStar-Band in der Ensdorfer Pfarrkirche |
anschließend: NGL (= NachGuterLeistung) im Keller des Hauses der Begegnung | |
Samstag | |
07.00 Uhr: | "fit in den Tag" mit Helmut |
08.00 - 8.40 Uhr: | Frühstück |
spätestens bis 08:40 Uhr: | Anreise der Samstags-Teilnehmer |
08.45 - 09.15 Uhr: | Organisation im Plenum und Einsingen |
09.15 - 12.00 Uhr: | Workshop (1. Teil) • durchgehend Chor-Workshop • Kurzworkshop: Mechanik der Stimme/ des Singens • alle 30 Minuten Einzelstimmbildung • Instrumental-Workshops |
12.00 - 14.00 Uhr: | Mittagessen und Mittagspause |
14.00 – 15.30 Uhr: | Workshop (2. Teil) • durchgehend Chor-Workshop • alle 30 Minuten Einzelstimmbildung • Instrumental-Workshops |
15.30 Uhr: | Kaffeepause |
16.00 - 18.00 Uhr: | Workshop (3. Teil) • durchgehend Chor-Workshop • alle 30 Minuten Einzelstimmbildung • Instrumental-Workshops |
18.00 Uhr: | Abendessen |
ab ca. 20.00 Uhr: | Offene Bühne mit Jam-Session und dann NGL im Keller |
Sonntag | |
08.15 Uhr: | Frühstück, Packen |
09.00 - 10.30 Uhr: | Workshop (4. Teil) „Gottesdienstvorbereitung“ |
10.45 – 12.00 Uhr: | Gottesdienst mit Diözesanjugendpfarrer Christian Kalis |
12.00 Uhr: | Mittagessen |
anschließend: Abreise |
Noch Fragen?
Sind z.B. einzelne Workshopangebote unklar, oder gibt es sonst noch Fragen?
(bitte nicht für die Anmeldung benutzen – die Anmeldung ist hier)