Ein Vorwort mit Gruppenarbeitsimpuls
Vorwort

Tschak Bumm ist archaisch, ist elementar, ist einfach, grundlegend, generationenübergreifend.
Tschak Bumm puscht. Tschak bumm versteht sogar der tätowierte Wikinger, wenn er Schlagermusik hört.
Karrassakadamm ist differenziert, ist Fingerspitzengefühl, ist vielschichtig, macht nachdenklich, lässt tanzen. Karrassakadamm lebt von der Pause und der Variation.
Der Schlagzeuger Christian Heusinger gibt uns in unserem Schwerpunktthema die nötigen Tipps, auf die wir achten sollen,wenn wir mit Schlagzeug unsere Neuen Geistlichen Lieder musizieren wollen.
Nebenbei entdecken wir, dass Christian ein sehr nuancenreicher Mensch ist, wenn wir die vielen Emotikons ;-) in seinem Text beobachten.
Diese geben nämlich dem hier gedruckten Wort wieder die Unmittelbarkeit des gesprochenen Wortes zurück. Karrassakadamm!
Die ;-)’s sind keine Schreibfehler, es sind Augenblinzler (man lese sie um 90 Grad im Uhrzeigersinn gedreht). An vielen Stellen im Text muss man sie nun aber sich im Geiste ausmalen, weil die Redaktion zuweilen die Konflikte zwischen logischer Interpunktion und emotionaler Mitteilung ;-) irgendwie auf einen lesbaren Punkt bringen musste. Bum Tschak.
Kleiner Tipp! Macht doch mal in einer Bibelstunde (z.B. vor oder nach der Musikprobe) eine Bibelarbeit, in dem ihr Emotikons hinter Sätze und Abschnitte der biblischen Lesungen vom Sonntag eintragt, an dem ihr musizieren werdet. Vergleicht eure Einträge, diskutiert sie, beobachtet dann am Sonntag, wie die Vorleserstimme ihre Emotikons setzt.
Oder erfindet neue Sprach-Schlag-Zeilen wie „Tschak-Bumm“ und „Karrassakadamm“ und setzt sie hinter die einzelnen Evangeliumsverse.
Dann schaut auch auf eure Lieder:
Tschak Bumm oder Karrassakadamm
oder hh-sa-hh-sa oder
f-ttsch-zirp oder wuoooouuuuoooouuuooo???
In diesem Magazin sind wieder einige Karrassakadamms, über die wir uns gemeinsam freuen und über die wir gemeinsam trauern.
Besonders hervorzuheben sind die beiden jüngst verstorbenen Größen, die auf ganz unterschiedliche Weise das Neue Geistliche Lied auf den Weg gebracht haben. Vergesst nicht, für sie zu beten!
Autor und Erscheinungsinformationen
Alexander BayerErschienen im MeV-Magazin 2/2008 auf Seite 1.
Sofern nicht anders vermerkt: © Musica e Vita e.V.
zur Übersicht der Ausgabe 2/2008
Magazinarchiv
- MeV-Magazine 1/2009
- MeV-Magazine 1/2008 bis 4/2008
- MeV-Magazine 1/2007 bis 4/2007
- MeV-Magazine 1/2006 bis 3/2006
- MeV-Magazine 1/2005 bis 4/2005
- MeV-Magazine 1/2004 bis 4/2004
- MeV-Magazine 1/2003 bis 3/2003
- MeV-Magazine 1/2002 bis 4/2002
- MeV-Magazine 1/2001 bis 4/2001
- MeV-Magazine 1/2000 bis 3/2000
- MeV-Magazine 1/1999 bis 4/1999
- MeV-Magazine 1/1998 bis 4/1998
- MeV-Magazine 1/1997 bis 4/1997
- MeV-Magazine 1/1996 bis 4/1996
- MeV-Magazine 1/1995 bis 4/1995