Wohin fährt der Weihnachtsexpress?
Randnotizen
Die neue Hollywood-Religion provoziert christliche Spielverderber.Ab dem vierten Jahrhundert überlagerten die Christen mit ihrem Weihnachtsfest die römischen Feierlichkeiten zum römischen Gott Sol invictus.
In gewisser Weise war das eine feindliche Übernahme. Es sieht so aus, als ob wir nun die Umkehrung dieses Vorgangs erleben.
Amerikanische Hollywood-Filme übernehmen den Anlass Weihnachten und füllen ihn mit neuem Glauben auf. Im Film 'Polarexpress' zum Beispiel heißt der Fahrschein zum Weihnachtsparadies:
'Glaube. Glauben heißt sehen'. Nur: die christliche Weihnachtsbotschaft ist komplett ausgeblendet.
Der neue Religionsunterricht lässt aus Maria, Josef, Engel und Hirten nun Geister, Wichtel und Actionhelden werden.

Hasenkönige und weinende Eulen besuchen in Scharen die Krippe.
Da stehen auch wir NGL-er vor einer Entscheidung: Wollen wir den ursprünglichen Sinn unserer Feste bewahren und unser frohgelauntes Musizieren mit dem Makel der Spielverderberei belasten?
Leserbriefe willkommen!
Autor und Erscheinungsinformationen
Alexander BayerErschienen im MeV-Magazin 1/2007 auf Seite 2.
Sofern nicht anders vermerkt: © Musica e Vita e.V.
zur Übersicht der Ausgabe 1/2007
Magazinarchiv
- MeV-Magazine 1/2009
- MeV-Magazine 1/2008 bis 4/2008
- MeV-Magazine 1/2007 bis 4/2007
- MeV-Magazine 1/2006 bis 3/2006
- MeV-Magazine 1/2005 bis 4/2005
- MeV-Magazine 1/2004 bis 4/2004
- MeV-Magazine 1/2003 bis 3/2003
- MeV-Magazine 1/2002 bis 4/2002
- MeV-Magazine 1/2001 bis 4/2001
- MeV-Magazine 1/2000 bis 3/2000
- MeV-Magazine 1/1999 bis 4/1999
- MeV-Magazine 1/1998 bis 4/1998
- MeV-Magazine 1/1997 bis 4/1997
- MeV-Magazine 1/1996 bis 4/1996
- MeV-Magazine 1/1995 bis 4/1995