Spaß, spannende Erfahrungen und viele neue Lieder
Das große NGL-Total-Wochenende von Musica e Vita

Der Groß-Workshop von Musica e Vita, immer am ersten Wochenende nach den bayerischen Sommerferien im Kloster Ensdorf, ist die wichtigste Veranstaltung des Vereins im Laufe des Jahres.
Einige der Teilnehmer kommen regelmäßig schon seit vielen Jahren, um ihr musikalische Können aufzufrischen und sich mit neuen Liedern zu versorgen.
Ein Mitglied des Vereins reist sogar extra aus Wien an, um dabei zu sein. Das Alter der Musikerinnen und Musiker reicht von 15 bis 50 Jahren.
VIP-Gäste aus der deutschen NGL-Szene
Der Verein stellt jedes Jahr einen anderen bekannten NGL-Komponisten, Arrangeur oder Interpreten in den Mittelpunkt des Workshop-Wochenendes.
Dieser VIP-Gast eröffnet am Freitagabend mit einem Konzert, in dem er sich, seine Lieder und seinen Zugang zum Neuen Geistlichen Lied (NGL) vorstellt.
Am Samstag bringt er den Teilnehmern seine Lieder meistens im Chor-Workshop näher. Viele große Namen der deutschen NGL-Szene waren bereits VIPGäste des Total-Wochenendes. Aus der süddeutschen Szene stellte Kathi Stimmer-Salzeder ihre Musik bereits vor, genauso wie Alexander Bayer von „Entzücklika“, Pater Norbert Becker, oder Klaus Simon von der Gruppe „Taktwechsel“. Aus der rheinischen Schule waren mit Thomas Quast, Gruppe „Ruhama“, Gregor Linßen, Komponist des Weltjugendtaglieds 2005, und Felix Schonauer, der vor allem als Arrangeur arbeitet, renommierte Musiker zu Gast. Diesen Herbst setzt Komponist, Texter und Musiker Robert Haas aus Kempten im Allgäu der Reihe der VIPs fort.
Workshops für Gesang und Instrumente
Neben dem Chor-Workshop, der in der Regel den größten Zulauf findet, kommen beim Total-Wochenende immer auch die Instrumentalisten auf ihre Kosten. Fester Bestandteil sind Workshops zum Thema Percussion, Gitarre oder Soloinstrumente. Im halbstündigen Privatunterricht bietet Musica e Vita immer auch Einzelstimmbildung an. Je nach Bedarf nimmt der Verein weitere Angebote ins Programm auf.
Am Samstagabend steht die Bühne offen, das in den verschiedenen Workshops Gelernte, allen Teilnehmern zu präsentieren oder eigene Stücke vorzustellen.
Der Sonntag schließt mit einem gemeinsamen Gottesdienst, in dem die Lieder ihren liturgischen
Platz finden. Wer sich mit Notenmaterial und CDs eindecken möchte, hat das ganze Wochenende Gelegenheit, auf dem MeV-Büchertisch zu stöbern.
Neue Eindrücke, interessante Tipps, spannende Gespräche ergeben sich mit anderen NGL-Musikern während des Wochenendes – nicht zuletzt im Bierkeller des Klosters, den die Teilnehmer abends Nach Guter Leistung (NGL!) in Beschlag nehmen. Die Augenringe beim Frühstück sprechen ihre eigene Sprache...
…
Das exakte Programm und alle Anmeldeinformationen zum NGL-Total-Wochenende 2006 mit Robert Haas und seiner Band finden alle Interessenten am Ende dieser Ausgabe.
Die Anmeldung ist auch online möglich.
Autor und Erscheinungsinformationen
Christian OmonskyErschienen im MeV-Magazin 01/2006 auf Seite 6.
Sofern nicht anders vermerkt: © Musica e Vita e.V.
zur Übersicht der Ausgabe 01/2006
Magazinarchiv
- MeV-Magazine 1/2009
- MeV-Magazine 1/2008 bis 4/2008
- MeV-Magazine 1/2007 bis 4/2007
- MeV-Magazine 1/2006 bis 3/2006
- MeV-Magazine 1/2005 bis 4/2005
- MeV-Magazine 1/2004 bis 4/2004
- MeV-Magazine 1/2003 bis 3/2003
- MeV-Magazine 1/2002 bis 4/2002
- MeV-Magazine 1/2001 bis 4/2001
- MeV-Magazine 1/2000 bis 3/2000
- MeV-Magazine 1/1999 bis 4/1999
- MeV-Magazine 1/1998 bis 4/1998
- MeV-Magazine 1/1997 bis 4/1997
- MeV-Magazine 1/1996 bis 4/1996
- MeV-Magazine 1/1995 bis 4/1995