Musik, Herz, Trumpf – Ruhama-Trio zu Gast in Ensdorf

Das war das 29. NGL-Total - in 2025 zum ersten Mal am zweiten Fastenwochenende

5. April 2025

Wir geben den Rahmen und unsere ReferentInnen und TeilnehmerInnen füllen ihn mit Leben.
Mit dem Ruhama Trio (Thomas, Andrea und Michael) wurde ein Bogen gespannt von Mitmachkonzert über Workshop bis Abschlussgottesdienst. In diesem Rahmen passten dann, wie immer, unsere wunderbaren Einzelstimmbildnerinnen Monika und Steffi, die mit insgesamt 24 Einheiten eine große Nachfrage bearbeitet haben.
Mit 52 Teilnehmenden am Samstag war dieses Wochenende wieder auf einem Niveau, das wir lange nicht mehr gesehen haben. Der Zuspruch kam sicherlich sehr stark durch eine Gruppe, deren Lieder über 40 Jahre das Neue Geistliche Lied geprägt haben und immer noch prägen. Dabei hat sich wieder einmal gezeigt, dass es trotz oder genau wegen einer großen gemeinsamen Geschichte viel Liebe zum Detail und ganz besonders viel Bodenhaftung gibt. Die gemeinsam gesungenen Lieder wurden natürlich mit Kontext versehen und wie es allen drei Ruhama-Mitgliedern zu eigen ist, wurde damit auch deutlich, dass das NGL immer noch etwas zu sagen hat. Es geht nicht nur um den persönlichen Glauben, sondern um eine politische und gesellschaftliche Relevanz in der Nachfolge Christi. Dies kann auch über Musik Ausdruck finden.
Aus den beiden Chorbüchern wurde eine ganze Menge an Liedern in unterschiedlicher Tiefe vorgestellt und eingeübt. So mancher Klassiker war natürlich auch dabei!

Mit dem neuen Diözesanjugendseelsorger Matthias Strätz feierten wir am Sonntag einen emotional berührenden Gottesdienst als Höhepunkt der ganzen Arbeit vom Samstag. Wie Matthias bemerkte, geht es in der Liturgie nicht um den musikalischen Selbstzweck, aber natürlich auch um einen Ausdruck der Freude im Glauben.

Mit dem neuen Termin ist unser Verein in ein Risiko gegangen, das sich dieses Jahr mehr als ausgezahlt hat. Aber es geht nicht nur allein um die Zahl der Teilnehmenden: Die Zusammensetzung ist grandios und das merken unsere ReferentInnen auch immer an.
Ein schönes Zeichen für Vertrauen ist immer die Offene Bühne, deren Bandbreite an musikalischen Inhalten immer groß, aber deren inhaltliche Richtungen nie vorhersehbar ist. Von Mundart über Filmmusik, von Solo bis zum spontanen Gruppenzusammenschluss, war wieder viel geboten. Hier wird die Liebe zur Musik greifbar und der Mut scheint keine Grenzen zu kennen.
Der Vorstand von Musica e Vita dankt allen Teilnehmenden, allen ReferentInnen, dem Bildungshaus mit der Klosterküche und allen, die diese Veranstaltung möglich gemacht haben. Dieses Wochenende ist immer eine große Freude und ein Mutmacher für uns und, soweit wir das beurteilen können, für alle, die daran beteiligt sind.

Save the date – NGL-Total ‘26:
27.02. bis 01.03.2026

Bilder in unserer Galerie.