Wenn dieser Newsletter nicht korrekt dargestellt wird, dann bitte hier klicken. |
![]() |
EditorialLiebe Mitglieder und Interessenten,der neue Vorstand hatte am 10. November seine erste Sitzung. Wir haben uns dabei versucht wieder neu aufzustellen. Aufgaben neu zu verteilen und die Herausforderungen der Vernetzung und der Nachwuchsarbeit neu zu beleuchten war der grosse Schwerpunkt. Das hat weiterhin seine Grenzen, aber wir sind trotz der wiederholten Absage des Bandworkshops nicht verdrossen. Es ist ja auch nicht so, dass es gar keinen Nachwuchs gäbe. Die ganze Szene ist vielfältiger als es auf den ersten Blick den Anschein macht. Das Vernetzen ist aber schwieriger geworden und daran wollen wir im Verein arbeiten. Damit sind wir auch nicht alleine. Bei der letzten NGL-Bundestagung wurde von Tobias Lübbers eine neue Initiative für eine überregionale Vernetzung angestossen, die nun erste Früchte trägt. Ich denke, das wir auch im Hinblick auf 20 Jahre Musica e Vita (2014 ist es soweit) noch viele Änderungen erfahren werden. gesegnete Weihnachten und einen Guten Rutsch Klaus M. Brantl | Erhebung der NGL-ZuständigkeitenFür die Vernetzungsarbeit auf der jährlichen Überdiözesanen Fachtagung NGL gibt es hier eine Online-Erhebung:www.musica-e-vita.de/erhebung Newsletter 1.13Die Nummer 1 für 2013 erscheint Ende März. Redaktionsschluss ist der 1. März 2013.NachrufAm 13. Dezember verstarb Gerhard Moldaschl, unser langjähriges Mitglied aus Wien.Unsere Gebete und Gedanken sind bei ihm. |
Wettbewerb: Musik bewegt - NGL verbindet![]() Einsendeschluss: 15. März 2013 Bilder in digitaler, druckfähiger Qualität und unter Angabe der Postadresse an wettbewerb@musica-e-vita.de
Teilnahmebedingungen Der Teilnehmer versichert Autor und ausschließlicher Rechteinhaber der eingesendeten Bilder zu sein und keine Rechte Dritter, insbesondere Persönlichkeitsrechte fotografierter Personen, zu verletzen. Durch die Einsendung des Bildes/ der Bilder geht das nicht exklusive Nutzungsrecht an den Verein Musica e Vita e.V. Das Nutzungsrecht gilt örtlich und zeitlich unbeschränkt und umfasst sämtliche Nutzungsarten im Rahmen der Arbeit des Vereins. Keine Barausahlung der Preise. Die Entscheidung der Jury ist endgültig und unanfechtbar. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Es besteht kein Anspruch auf Veröffentlichung. |
“... das andere Adventssingen“ 2012Das Friedenslicht ist angekommenAndere Lieder und andere Texte – diese Zutaten machen „… das andere Singen“ von Musica e Vita aus. Die Idee entstand 1990 mit einem anderen Weihnachtssingen in der Regensburger Kirche St. Bonifaz. Seit vielen Jahren veranstaltet der Verein am selben Ort „… das andere Adventssingen“, dieses Jahr am Abend des 3. Advent. Traditionell spenden die Besucher für einen guten Zweck. Zugunsten der Uganda Kinderhilfe Regensburg sind dieses Jahr rund 1.300,- Euro zusammen gekommen. ![]() Wie jedes Jahr brachten auch heuer vier Gruppen den rund 300 Besuchern die Botschaft des nahenden Weihnachtsfests. Aus der gastgebenden Pfarrei St. Bonifaz trat ein Projektchor auf. Neben klassischem NGL von Eugen Eckert, Ruhama und K.B. Hüttis hatte der Chor ein afrikanisches Lied im Programm. Die Regensburger Nachbarpfarrei Herz Marien war mit der Gruppe Horizont vertreten. Sie spielte Lieder von Rolf Krenzer, Fritz Baltruweit und Kathi Stimmer-Salzeder. Horizont, wie auch der Jugendchor der Pfarrei St. Georg Obertraubling, bereicherten „… das andere Adventssingen“ zum ersten Mal. ![]() Gemeinsam sangen die Gruppen am Ende das Taizé-Lied „Behüte mich Gott“. Organisationspartner schon seit einigen Jahren ist die Uganda Kinderhilfe Regensburg e.V.. Zusammen mit freiwilligen Helferinnen der Pfarrei versorgt sie die Musikerinnen und Musiker mit Essen und heißem Tee. Den Spendererlös setzt der Verein für sein Schulprojekt in Uganda ein. Straßenkinder bekommen hier ein Dach über dem Kopf, etwas zu essen und vor allem Schulbildung – die wichtigste Voraussetzung, als Erwachsene selbst für ihren Lebensunterhalt sorgen zu können. Weitere Informationen: www.ukihi.de |
Dr. Peter Hahnen geht zum 1.3.2013Wie wir aus der Einladung zur Bundesfachtagung NGL erfahren durften, übernimmt Peter Hahnen zum 1. März die Leitung zum „Geistlichen und Kulturellen Zentrum Kloster Kamp“. Er wird die Fachtagung im Februar also das letzte Mal leiten.Über viele Jahre hat er mit klarem, theologischen Hintergrund und mit sprachlich treffender Form dem NGL eine Stimme gegeben. Als Referent für Ministrantenpastoral und Leiter des Referats für musisch-kulturelle Bildung bei der Arbeitsstelle für Jugendseelsorge hat er Brücken gebaut und vor allem mit der Bundesfachtagung einen wichtigen Pfeiler der deutschlandweiten Vernetzung fortgeführt. Viele von Musica e Vita dürften Peter vor allem durch seine schriftlichen Beiträge im Magazin, im Newsletter und auf unserer Website kennen. Seine Rezensionen waren immer geprägt von einer angenehmen Ausgeglichenheit. Wir wünschen Peter einen guten Start und viel Kraft bei seinen neuen Aufgaben. für den Vorstand, Klaus M. Brantl |
Veranstaltungen 2013Gottesdienst mit „Charisma“Sonntag 06.01.2013 10:00 Ort: 92269 Dürnsricht, Pfarrkirche Trommelworkshop mit Kassim Traóre Samstag 26.01.2013 10:00 Ort: 92245 Kümmersbruck, Kita Arche Noah Nacht-Wandler Abendgesänge Samstag 26.01.2013 19:30 Ort: 70736 Fellbach-Schmiden, Kirche zur Allerheiligsten Dreifaltigkeit Sonntag 27.01.2013 17:00 Ort: 73441 Bopfingen, Stadtkirche St. Josef Familiengottesdienst mit den Halleluja-Singers Sonntag 27.01.2013 10:15 Ort: 88079 Kressbronn, Kath. Kirche WEIL DER HIMMEL UNS BRAUCHT (Habakuk) Samstag 02.02.2013 09:00 Ort: 84307 Eggenfelden, Franziskanerkloster Weltkirche mit cababana Sonntag 10.02.2013 10:30 Sonntag 17.03.2013 10:30 Ort: 92245 Kümmersbruck, St. Wolfgang Trommel/ Chorworkshop mit Josef Wasswa Samstag 13.04.2013 10:00 Ort: 92245 Kümmersbruck, Kita Arche Noah weitere Veranstaltungen unter www.musica-e-vita.de/veranstaltungen |
Musica e Vita in Sozialen Netzen | ![]() | ![]() | ![]() |
Zum Abbestellen des Newsletters für die eMail-Adresse [EMAIL_ADRESSE], bitte diesen Link aufrufen und anmelden: http://www.musica-e-vita.de/datenaendern/ |
Impressum V.i.S.d.R.: Klaus M. Brantl, Ringstrasse 15, 93095 Hagelstadt Der MeV-Newsletter erscheint als vereinsinterner Newsletter von Musica e Vita, Verein zur Förderung des Neuen Geistlichen Liedes e.V., Sitz: 92266 Ensdorf/Opf. Zuschriften, Beiträge an: redaktion@musica-e-vita.de |